Putins Krieg beschleunigt die Abkehr von Gas. Wurde Erdgas bisher als Brückentechnologie hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung gesehen, sucht das Bundeswirtschaftsministerium nun händeringend nach Alternativen zum hauptsächlich aus Russland importierten Energieträger. Minister Robert Habeck denkt unter anderem über eine bundesweite Solardachpflicht nach.
Im Rahmen der Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) will die Bundesregierung eine Solarpflicht für gewerbliche und private Neubauten festschreiben, sowie eine Prüfpflicht bei größeren Dachsanierungen. Die daraus gewonnene Energie soll wohl in Verbindung mit Wärmepumpen die Zukunft des Heizens in Deutschland darstellen. Die Umlagen und Netzentgelte für solche Pumpen sollen stark reduziert werden. Um genügend Fachkräfte zu haben, die die dafür benötigten Geräte bauen und installieren können, schwebt dem Ressort eine Ausbildungsoffensive für Wärmepumpeninstallateure vor, inklusive einer „Gewährung von Verdienst- bzw. Umsatzausfällen“.
Angesichts der politischen Lage forciert die Bundesregierung die Abkehr von Gas: Von der Solardachpflicht bis hin zur massiven Wärmepumpenförderung liegen offenbar Vorschläge mit weit reichenden Folgen für die Immobilienwirtschaft auf dem Tisch.
Angesichts der politischen Lage forciert die Bundesregierung die Abkehr von Gas: Von der Solardachpflicht bis hin zur massiven Wärmepumpenförderung.
Quelle: IZ